Hallo, schön das du hierher gefunden hast. Auf meinem Blog findest du Tipps, Tricks und Tools zum Thema Hausbau und Gartengestaltung. Alles zum Thema Haus selber bauen und Garten anlegen mit dem was du da hast. Ich möchte dir Motivation und Inspiration geben und dich an meinen Erfahrungen teilhaben lassen.
Ein Haus bauen ist eine aufregende Zeit, vor allem dann, wenn es doch alles nicht so gelaufen ist wie du geplant hast und du vor der Herausforderung stehst dein Haus selber fertigstellen zu müssen.
Wer ich bin?
Meine Name ist Verena. Ich wollte im Jahr 2017 zusammen mit meinem Mann ein Haus schlüsselfertig errichten lassen und habe mich mega über diesen Schritt gefreut. Endlich die eigenen 4 Wände für mich und meine Familie. Ein lang ersehnter Wunsch von mir, den ich mir nun erfüllen konnte. Kein Vermieter mehr der einem Vorgaben macht wie und wann etwas erledigt werden muss. Volle Freiheit bei der Gestaltung des eigenen Lebensraums. Ob im Haus oder im Garten.
Lange hatten wir überlegt und uns über unterschiedliche Bauarten und Bauträger informiert. Wir haben Musterhausparks besucht und Gespräche mit Hausanbietern geführt, um uns dann zum Schluss zugunsten eines kleinen, jungen Unternehmens zu entscheiden.
Unser Hausbau
Der Bauträger stand nun fest und die Planung schritt voran. Wir haben uns beim Grundriss gestalten voll ausgetobt und unser Haus komplett nach unseren Vorstellungen erstellen können. Was ihr dabei bedenken solltet findet ihr in meinem Beitrag zum Grundriss planen. Nach erteilter Baugenehmigung ging es schell richtig los und die Erdarbeiten erfolgten in Windeseile. Im Nu waren die Bodenplatte und die Abwasserarbeiten Ende November fertig. Jetzt warteten wir auf die Fertigung der Wände.
Ich war total euphorisch und konnte den festgelegten Einzugstermin im April gar nicht erwarten.
Bauverzögerungen
Doch dann fingen die Probleme an. Es gab Bauverzögerungen und der Ansprechpartner war plötzlich nur noch schlecht erreichbar.
Es stellte sich heraus, dass der Bauträger durch falsche Planung in die Insolvenz geschlittert war und uns das auf anraten seines Anwalts noch nicht sagen konnte.
Nach dieser Information haben wir sofort keinen Cent mehr gezahlt und uns schriftlich eine Abtretung der Garantieansprüche ausstellen lassen. Dadurch hätten wir Mängel an den bereits vom Bauunternehmen gekauften Materialien wie Wänden, Fenstern und Dachziegeln direkt beim Lieferanten bzw. Hersteller beanstanden können. Ab da haben wir uns dann um alles selber gekümmert.
In diesem Blog will ich euch an meinen Erfahrungen zum Umgang mit einer Insolvenz des Bauunternehmens teilhaben lassen und euch Tipps und Tricks geben, mit denen ihr möglichst wenig Geld verbrennt und Kosten im weiteren Verlauf spart.
Mädels das könnt ihr auch!
Vor allem die Frauen unter euch möchte ich ansprechen. Denn auch bei mir war es so, dass ich zu der Zeit ein Kleinkind zuhause hatte und nur in Teilzeit gearbeitet habe. Somit war mein Mann der Hauptverdiener und war von früh bis spät auf der Arbeit.
Es war nun vorrangig an mir und den Helfern die ab und zu Zeit hatten, das Haus fertigzustellen.
Wichtig ist hierbei das richtige Mindset und eine gute Zeitplanung. Es gibt zahlreiche kurze Kurse die ihr machen könnt und Videos auf YouTube über die Gewerke, welche sicher in Eigenleistung geleistet werden können.
Am Ende konnte ich mit Stolz sagen, dass ich gelernt habe was beim Hausbau wichtig ist, wo Fehler auftreten können und wie man durch Eigenleistung dem Haus mehr Individualität verleihen und Kosten sparen kann.
Ich wünsche euch viel Spaß beim Stöbern und freue mich über eure Beiträge und Anregungen, falls euch noch was fehlt.
Verena